Ein sich veränderndes regulatorisches Umfeld, medizinischer Fortschritt und neue Gesundheitsbedürfnisse stehen der Forderung nach langfristigem Krankversicherungsschutz gegenüber. In der Krankenversicherung sind daher aktuarielle Modelle erforderlich, die Trends frühzeitig erkennen lassen, ein proaktives, langfristig wirkendes Bestandsmanagement ermöglichen sowie Produktinnovationen fördern. Die Kernkompetenz von BELTIOS besteht darin, Kunden dabei zu beraten, solche aktuariellen Modelle möglichst wirksam einzusetzen.
MATHEMATIK UND RISIKOMANAGEMENT
Aktuarielle Interpretation legistischer Normen
- Analyse der (potentiellen) Auswirkung sich ändernder Normen auf aktuarielle Modelle und Systeme (z.B. IFRS17)
Statistische Analyse von Leistungsdaten
- Deskriptive und induktive Statistik
- Ökonometrische Modellspezifikation und Analyse
- Erstellen (Kalibration) von Rechnungsgrundlagen
Aktuarielle Unterstützung
- Best Estimate Modellierung und Cashflow Projektion
- Prognosen, Planungsgrundlagen
- Embedded Value
- Quantitatives Risikomanagement
- Stochastische Modellierung
- Simulation
- Versicherungstechnische Produktentwicklung
- Aktuarielle Audits
- Reviews von Annahmen, Modellen und Systemen (z.B. Prämien-/ Beitragsanpassung)
- Bestandsmigrationen
Unterstützung bei sonstigen aktuariellen Fragestellungen
STRUKTUREN UND PROZESSE
Prozesse
- Design neuer Prozesse für das Risikomanagement (MA-Risk, Interne Modelle)
- (Re-)Design der Prozesse für Vertragserrichtung/Underwriting und Leistung/Claims Processing zur Integration aktuarieller Systeme zur Risikobewertung und -erfassung
Statistische Datenhaltung und Auswertung
- Datenmodellierung
- Datenversorgung
- (Daten-)Qualitätssicherung
- Integration Datenversorgung, Auswertung, Tarifgestaltung, Tarife, Modelle (Actuarial Control Cycle)
Unterstützung bei der Auswahl von DV-Systemen für finanz- und versicherungsfachliche Anwendungen
- Breit gefächerte Unterstützung des gesamten Auswahlprozesses, u.a.:
- Erstellung und Abstimmung eines Anforderungskatalogs
- Qualifizierung und Bewertung der Angebote
- Erstellung einer Entscheidungsvorlage
Entwicklung von Produktstrategien
UNTERSTÜTZUNG IM PROJEKT
Projektmanagement
- Übernahme des kompletten Projekt-Managements
- Unterstützung des Projektmanagements
Anwendungslösungen
- Konzeption von Anwendungslösungen
- Aktuarielle Implementierung der entwickelten Lösungen:
- Versicherungstechnik
- Modellierungssoftware
- Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
- Testmanagement und Test
Aktuarielle und IT-Strukturen
- Unterstützung in der Schnittstelle zwischen IT und Fachabteilung (Business Analyst)
Reverse Engineering aktuarieller Lösungen
- Codeanalyse, Eliminieren nicht mehr benötigten Quellcodes
- Functional Reengineering, Erhöhen von Modularität, Wiederverwendbarkeit
Laufzeitoptimierung von Simulations- und Projektionsmodellen
- Verbesserung der Zuordnung benötigter Funktionalitäten zwischen Datenversorgung , Projektion und Auswertung
- Einrichten Modell- und Verdichtungsebenen, Modelpoints