Zu allen Projekten
Aufbau eines digitalen B2B Marktplatzes
Kunde
Führender IT-Dienstleister mit über 12.000 Mitarbeitenden
Projektdauer
2 Jahre
Problemstellung & Zielsetzung
Der Druck auf digitale Schnittstellen wächst: Neue Tech-Trends prägen bereits seit Jahren viele strategische IT-Initiativen von Unternehmen aller Branchen. Neue Geschäftsmodelle benötigen eine schnellere Time-to-Market, die durch die Nutzung eigener und fremder digitaler Services ermöglicht wird.
In diesem Projektbeispiel bietet unser Kunde als IT-Dienstleister selbst eine Vielzahl solcher digitalen Assets an. So sah er die Marktchance, Service-Anbieter und -Konsumenten in einem B2B Marktplatz zusammenzubringen – um dann von Service-Transaktionen zu profitieren. Unser Auftrag war es, die Umsetzung eines solchen B2B Marktplatzes zu betreuen: von Strategie-Definition und Konzeption bis zur Umsetzung. Dabei galt es, viele Bereiche gleichzeitig miteinander zu koordinieren: Neben der Etablierung neuer Vertriebskanäle unterstützten wir auch den Aufbau der digitalen Ökosysteme sowie neuer Geschäftsmodelle. Zusätzlich hatten wir im Blick, die Flexibilität und Geschwindigkeit zu erhöhen – sowohl auf Kundenseite als auch auf für Drittparteien.
Ergebnisse
- Entwicklung der Marktplatz-/API-Strategie: Vom visionären Zielbild über das Geschäftsmodell bis hin zu Pricing & Governance.
- Aufbau und Launch des digitalen B2B Marktplatzes (E2E Produkt & technische Umsetzung)
- Beratung beim Aufbau sowie der Kuratierung des Service-Portfolios
- Fachliche Gesamtleitung und Koordination des Projektes
- Übergabe des Projektes in die Linie und Begleitung im Betrieb

“Wachsender Wettbewerb, fortschreitende digitale Transformation und hohe Betriebskosten zwingen Versicherer zu automatisieren und zu innovieren. Altsysteme sind nur schwer erweiterbar und können mit modernen Lösungen kaum mithalten. Außerdem ist die vertikale und horizontale Integration mit diversen Business- und IT-Partnern äußerst schwierig zu managen. Mit einem B2B Marktplatz hingegen kann die Nutzung API-basierter digitaler Services deutlich erleichtert werden – wodurch Versicherer bisher ungenutztes Potenzial effektiv entfalten können.“
Dr. Manuel Audi, Geschäftsführer BELTIOS