Zur Projektübersicht
Entwicklung eines Blueprints zur Auswahl von Betriebsmodellen und MSPs für digitale Services
Kunde
Ein Versicherungsunternehmen (Top 10 Beitragsvolumen)
Projektdauer
3 Monate
Problemstellung & Zielsetzung
Laufend wechselnde Kundenanforderungen sind einer der Haupttreiber für Innovation in der Versicherungsbranche. Moderne Kunden sehen ihre Versicherer heute nicht mehr nur als Risikoträger und Kostenerstatter, sondern erwarten umfangreiche Services rund um den Versicherungsschutz. Für Versicherer bietet dies die Chance, sich vom Wettbewerb nachhaltig abzuheben. Im besten Fall gelingt es durch die Entwicklung und Vermarktung solcher Services neue Geschäftsfelder zu erschließen – und zugleich die eigene Produktivität zu steigern.
BELTIOS unterstützt Versicherer bei der Gestaltung neuer Produkte – so auch hier. Unser Kunde hatte bereits eigene Services entwickelt, kam jedoch nicht zur Umsetzung. Wir halfen dabei, die vielfältigen und komplexen Anforderungen rund um den Servicebetrieb zu meistern. Mit systematischem Vorgehen wurden schließlich im Rahmen einer Vorstudie Betriebsmodell-Optionen abgeleitet und passende Service-Betriebspartner identifiziert.
Ergebnisse
- Entwicklung einer Methodik und eines Tools zur Definition von Service-Betriebsmodellen
- Systematische Evaluierung von Service-Betriebspartnern („Managed Service Provider“) und Erstellung eines Score-basierten Frameworks zur Betriebspartner-Auswahl

„Der ständige Wandel der Kundenanforderungen treibt die Innovation der Versicherungsbranche voran. Für Versicherer bietet sich hier die Chance, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Durch den Vertrieb selbstentwickelter Services an Dritte können neue Revenue Streams generiert werden. Wir unterstützen Kunden bei der Entwicklung dazu notwendiger Betriebsmodelle und der Identifikation geeigneter Managed Service Provider. So schaffen wir gemeinsam die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Betrieb neuer Services.“
Oliver Hühn, Senior Consultant BELTIOS