ESG-Unterstützung: Klimawandel-Szenarien und Materialitäts-Bewertung

Kunde

Kleine Schaden- und Spezialversicherer

Projektdauer

2-3 Monate, bei Bedarf regelmäßige Wiederholung

Wir sind startklar

Problemstellung & Zielsetzung

Von Natur aus komplex: Der Paragraphendschungel wächst derzeit rasant im Bereich der Nachhaltigkeit (ESG-Regularien). Die Berücksichtigung von Klimawandel-Szenarien ist im Rahmen des ORSA zudem verpflichtend – es sei denn, ein Unternehmen erfüllt die Kriterien für „kleine und nicht komplexe“ VU („SNCU“).

Hier kommt BELTIOS P&C ins Spiel: Für die Überprüfung der Kriterien verfügen wir über ein praxiserprobtes Tool, mit dem sich im positiven Fall direkt die Einstufung als SNCU dokumentieren lässt. Auch die Materialitäts-Bewertung der Klimawandel-Risiken wird dabei unterstützt. Ergibt sich dennoch eine Berichtspflicht, stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Im Falle der Nicht-Versicherungstechnik liefern unsere Kooperationspartner – wie zum Beispiel die Feingeist GmbH – wichtigen Input, wodurch wir auch im Kapitalanlagebereich eine tiefgehende Analyse anbieten können. Sollten für Ihr Unternehmen Klimawandel-Szenarien relevant sein, unterstützen wir hierbei durch eine Abbildung in unserem ORSA-Projektionstool.

Ergebnisse

Wir bieten kleinen Schaden- & Spezialversicherern umfangreichen Support rund um ESG-Szenarien und Bewertungen:

  • Berichtsfertige Dokumentation der Materialitätsprüfung bei Erfüllung der SNCU-Kriterien
  • Konzeption und Umsetzung von Klimawandel-Szenarien
  • Unterstützung bei der Umsetzung der umfangreichen ESG-Berichtspflichten – von der Analyse der doppelten Wesentlichkeit bis zum fertigen Bericht

„Der Klimawandel verändert auch das Business: Die ESG-Themen bringen vielfältige Vorgaben und neue Bereiche mit sich, die für Versicherer & Unternehmen systematisch analysiert werden müssen. Dabei lernt man die VU noch umfassender kennen und kann maßgeschneiderte Berichtsprozesse mitgestalten.“
Patrick Hartzsch, Manager BELTIOS P&C