Migrationsprojekt: Aktuarielles Controlling

Kunde

Lebensversicherer (Beitragsvolumen Top 10)

Projektdauer

3 Monate

Termin ausmachen

Problemstellung & Zielsetzung

Eine Migration von Lebensversicherungsbeständen bedarf im Normalfall eines aktuariellen Controllings. Dort wird sichergestellt, dass die Verträge im Zielsystem nur definierte Abweichungen zum Quellsystem haben. Diese essenzielle Analyse birgt viele Herausforderungen. Denn Abweichungen können viele Ursachen haben: Bestandsfehler, Mappingprobleme, gewollte Unterschiede zwischen Ziel und Quelle oder Fehler im Zielsystem.
Aufbau und Pflege des Controllings zur schnellen Erkennung von Problemen sind bei einer Vielzahl unterschiedlicher Tarife nicht einfach – wodurch eine enge Abstimmung mit allen Stakeholdern zwingend notwendig wird. Nur so können alle Bedürfnisse und Fachkenntnisse über die bestehenden Prozesse berücksichtigt werden.

Ergebnisse

Mit Hilfe des BELTIOS-Teams wurde das aktuarielle Controlling so verbessert, dass Abweichungen zwischen Ziel und Quelle schneller die Ursache zugeordnet werden konnte – und jederzeit alle Fortschritte dokumentiert wurden.

„In vielen Migrationsprojekten wird dem aktuariellen Controlling nicht die nötige Aufmerksamkeit gegeben – im schlimmsten Fall kümmert man sich zu spät darum. Wir helfen unseren Kunden dabei, das aktuarielle Controlling geordnet zu strukturieren, damit die Migration bestmöglich ablaufen kann.”
Benedikt Schierl, Geschäftsführer BELTIOS