SolvencyTool: Schnell. Sicher. Smarter.

Als Vertriebspartner der SolvencyTool ApS aus Kopenhagen können wir Ihnen das SolvencyTool im deutschsprachigen Markt anbieten und sind in dieser Region auch der technische und fachliche Support-Anbieter für das SolvencyTool. Profitieren Sie von der Kombination aus moderner Technik, umfassendem Solvency II-Know-how und lokaler Marktkenntnis.

Jetzt testen

Komplett-Lösung für die Umsetzung der Reporting-Anforderungen

Das Tool bietet eine vollständige Softwarelösung für die Umsetzung der Reporting-Anforderungen unter Solvency II, der Berechnung der Solvenzkapitalanforderung mittels Standardformel und Unterstützung des ORSA-Prozesses, einschließlich automatisiertem Meldeprozess und vollständigem Audit Trail.

Das SolvencyTool bietet eine ETL-Schnittstelle zur automatisierten Befüllung der QRTs mit vollständigem Audit-Trail und einer Validierung nach EIOPA-Standard mit stets der neusten Taxonomie.

Als Benutzeroberfläche zur Steuerung aller Prozessschritte wird MS Excel verwendet, somit befindet sich das SolvencyTool in einer benutzerfreundlichen Umgebung, die Berechnungen sind transparent und nachvollziehbar, ohne dabei auf die Vorteile von MS Excel zu verzichten.

Das SolvencyTool ist stets auf dem neusten Stand. Die Taxonomie ist dabei jährlich zeitnah nach der Veröffentlichung der Veränderungen durch EIOPA für alle Nutzer verfügbar, so dass die eigene Umsetzung mit ausreichend Vorlauf vor der Meldung erfolgen und getestet werden kann.

Berichtspaket – Verbessern Sie Ihren Berichterstattungsprozess.

Unser Reporting-Tool wurde entwickelt, um Ihnen einen reibungslosen und zielgerichteten Prozess für die Erstellung Ihrer Jahres- und Quartalsmeldungen an die lokale Aufsicht zu ermöglichen.

Nur die für den jeweiligen Stichtag relevanten Templates sind sichtbar, Lese- und Schreibrechte werden für jeden Nutzer separat festgelegt und das Reporting wird zu einem für Sie maßgeschneiderten Prozess, um die Aufgabe so einfach wie möglich zu gestalten.

Unsere Mitarbeiter begleiten Sie z.B. über maßgeschneiderte Trainings bei der Einführung des SolvencyTools und ggf. erforderlicher Umstellungen Ihrer Berechnungs- und Reporting-Prozesse so lange, bis eine erfolgreiche und effiziente Übermittlung an die Aufsicht sichergestellt ist.

  • Konvertieren und konsolidieren Sie per Knopfdruck
  • Führen Sie Nachmeldungen für Vorjahre mittels zugehöriger (älterer) Taxonomien schnell und unkompliziert aus
  • Reduzieren Sie Ihren Zeitaufwand durch einfache Update-Prozesse
  • ISAE 3000 Zertifikat (Testat) durch eine renommierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, welches regelmäßig erneuert wird

Bild: Erstellung des Berichtspakets

Nutzen Sie alle Vorteile eines benutzerfreundlichen Tools

  • Sammeln Sie alle benötigten Daten aus Ihrem Data-Warehouse, dem Kapitalanlageverwaltungssystem oder weiteren Quellsystemen.
  • Mittels ETL-Schnittstelle transferieren Sie diese Daten in Ihre QRTs. (Unterstützt werden alle gängigen Formate, wie zum Beispiel Excel, CSV, SQL etc.)
  • Führen Sie die Berechnungen für die Solvenzkapitalanforderung durch, hierfür eignet sich das zum Tool gehörige SCR-Paket.
  • Anschließend transferieren Sie per ETL-Schnittstelle die Ergebnisse Ihrer Berechnungen in die QRTs. (Mit dem SCR-Paket geschieht dieser Schritt automatisch.)
  • Nachdem alle QRTs befüllt sind, führen Sie eine Validierung auf EIOPA-Standard mit stets der neusten Taxonomie sowie nach EZB-Standard durch. Das SolvencyTool hat in den vorherigen Schritten bereits etliche Validierungen eingebaut, so dass Sie am Ende nicht vor einem Berg voller Fehlermeldungen stehen.
  • Im Validierungsbericht finden Sie eine Begründung zu den einzelnen Fehlern, somit können Sie genau nachvollziehen, wo der Fehler auftritt und wie Sie ihn beheben können.
  • Zum Schluss erzeugen Sie die XBRL-Datei per Knopfdruck und müssen diese Datei nur noch bei Ihrer zuständigen Aufsichtsbehörde hochladen.

SCR-Paket – Verstehen Sie Ihre Solvenzkapitalanforderung

Das integrierte Berechnungstool ermittelt alle aufsichtsrechtlichen Risikokennzahlen (SCR und MCR) mittels Standardformel einfach und transparent. Um sämtliche Berechnungsschritte des SolvencyTools im Detail nachvollziehen und verstehen zu können, lassen sich die Formeln durch den Nutzer in Excel einsehen.

Der flexible Rechenkern vereinfacht die Berechnungen vor und nach Risikominderung durch eine parallele Betrachtung. Das Gegenparteiausfallrisiko kann daher gleichzeitig in einem einfachen Schritt ermittelt werden. Das Tool ist mehrsprachig verfügbar (u.a. in englischer und deutscher Sprache). Analysieren Sie Ergebnisse während der Erstellung und starten Sie den Upload, sobald Sie damit zufrieden sind.

SCR-Berechnung – einfach und transparent

  • Automatische Übertragung Ihrer Kapitalanlagedaten aus den QRTs
  • Automatischer Import der EIOPA Zinskurven
  • Erhalten Sie Tipps und Unterstützung aus unserer Kundengemeinschaft und teilen Sie Ihre eigenen Erfahrungen
  • Erhöhen Sie das Vertrauen in Ihr SII-Reporting mit unserer durch einen renommierten Wirtschaftsprüfer zertifizierten Lösung, welche auch von Aufsichtsbehörden eingesetzt wird.

ORSA-Paket – Generieren Sie durch ORSA einen Mehrwert für Ihr Unternehmen

Unsere ORSA-Tools werden von unseren Kunden bereits erfolgreich zur Analyse strategischer Geschäftsentscheidungen eingesetzt: Wachstumsambitionen und Änderungen im Risikoprofil lassen sich ökonomisch beleuchten und es werden insbesondere mögliche Konsequenzen adverser Geschäftsverläufe für Risikokennzahlen und Bedeckungsquoten aufgezeigt.

Wir unterstützen Sie gerne dabei, Risikotreiber in Ihren Unternehmen zu identifizieren und Fragestellungen rund um Ihre Risikosituation zu beleuchten. Verbessern Sie auf diese Weise Ihre Risikomanagementprozesse und beugen Sie potenziellen Verlusten vor, bevor diese eintreten!

Analyse der ORSA-Projektionen

  • Analysieren Sie die Implikationen verschiedener Geschäftsstrategien auf Ihr Risikoprofil und die Bedeckungsquoten
  • Optimieren Sie Ihren Kapitalanlagen-Mix und Ihre Rückversicherungs-struktur
  • Unterstützen Sie Ihre unternehmenseigene Risikoinventur mit einem Risikoregister
  • Analysieren Sie Ihre Reverse Stress Tests

Auf Basis dieses Pakets steht Ihnen bei Bedarf zudem ein detailliertes ORSA-Projektionstool zur Verfügung. Projizieren Sie Ihre Kapitalanlagen, die Passivseite der Bilanz und analysieren Sie die Entwicklung der Bedeckungsquote. Auch für Klimawandelszenarien geeignet!

Interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt auf.

Ihr Ansprechpartner in München:

Carsten Peters

Senior Manager BELTIOS P&C, Projektleiter

Bei Fragen helfe ich Ihnen gerne weiter. Einfach anrufen unter +49 89 4522 978 0 oder eine E-Mail schreiben.

Ihr Ansprechpartner in Köln:

Torsten Grabarz

Geschäftsführer BELTIOS P&C

Support gesucht? Rufen Sie einfach bei mir durch unter +49 89 4522 978 0 oder schreiben Sie mir eine E-Mail.