Sämtliche Beratungsdienstleistungen im Bereich der Schaden- und Unfallversicherung werden durch die BELTIOS P&C GmbH erbracht, die gesellschaftsrechtlich unabhängig von der BELTIOS GmbH ist.
Als Ansprechpartner für Erst- und Rückversicherer sowie Captives befasst sich BELTIOS P&C vor allem mit den klassischen aktuariellen Fragestellungen der Schaden- und Unfallversicherung, wie
- Schadenreservierung,
- Risikomodellierung und
- Tarifierung
sowie den damit zusammenhängenden Geschäftsprozessen in Versicherungsunternehmen.
Aufsichtsregime wie Solvency II oder der Swiss Solvency Test (SST) erfordern eine Integration aktuarieller Bewertungs- und Risikomodelle in das Risikomanagement und die Bilanzierungs- und Berichtsprozesse. Weitere Herausforderungen ergeben sich durch neue Anforderungen wie z.B. IFRS 17. BELTIOS P&C unterstützt seine Kunden sowohl bei den aktuariellen Aspekten wie auch bei der Verknüpfung mit den unternehmenseigenen Prozessen im Aktuariat, Risikomanagement, Controlling und Rechnungswesen.
Die Risikomodellierung lässt sich auch in mittelgroßen und großen Industrieunternehmen anwenden, um den Versicherungsschutz zu analysieren und zu optimieren. Für eine sinnvolle Anwendung quantitativer aktuarieller Verfahren ist eine hinreichende Schadenerfahrung notwendig, also eine Schadenhistorie mit einer gewissen Anzahl beobachteter Einzelschäden. Wir begleiten unsere Kunden bei der Konzeption, Implementierung und Kalibrierung solcher Risikomodelle, insbesondere auch bei Datenanforderungen und Aufbereitung der Schadendaten.
Unsere Kunden profitieren von der langjährigen Erfahrung eines eingespielten Teams und unserem Fokus auf fachlich fundierten praxisbezogenen und maßgeschneiderten Lösungen.