Zur Übersicht Actuarial Consulting
Welche Werkzeuge nutzen wir?
Je nach Thema, Projekt und Kunde kommen bei BELTIOS die unterschiedlichsten Tools zum Einsatz. Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Werkzeuge vor.
Aktuarielle Software
- BELTIOS Testrechner:
Unser BELTIOS Testrechner erleichtert die Berechnung von Beitrag/Leistung, Reserven, Beitragszerlegung, Überschüssen und vielen weiteren aktuariellen Werten. - GGY AXIS (von Moody’s Analytics):
Besonders beliebt in der nordamerikanischen Versicherungsbranche – und bestens geeignet für Lebens- und Krankenversicherungen. - RESTA (unsere eigene Software):
Eine von BELTIOS selbst entwickelte Reservierungssoftware, die für die Schaden-/Unfallversicherung und in der Rückversicherung häufig genutzt wird. Unter anderem unterstützt die Software Rückstellungen sowie Projektionen. - CHEETAH und DOLPHIN (Lumnion):
Wir nutzen die Pricing-Suite von Lumnion zur Tarifierung in Schaden-/Unfall. Die Tools ermöglichen uns die Anwendung von mathematischen Modellen sowie KI-Funktionen zur Verbesserung und effizienten Gestaltung des Pricing-Prozesses.
Spezielle Risikomodellierungs- und Stresstest-Software
- Model Developer (ehemals Prophet Professional) von FIS:
Ein weitverbreitetes Tool zur Modellierung und Berechnung von Versicherungs- und Finanzrisiken – insbesondere für Lebensversicherungen und Renten. - MoSes (von Willis Towers Watson):
Unterstützt die dynamische Finanzanalyse und Modellierung für Lebensversicherungen und kann darüber hinaus Szenarien und Stresstests simulieren. - @Risk (von Palisade) sowie vergleichbare Tools:
Ein Tool zur Risikomodellierung per Monte-Carlo-Methoden für Schaden- und Unfallversicherungen. Es hilft dabei, finanzielle Auswirkungen verschiedener Szenarien zu bewerten – zum Beispiel hinsichtlich der Angemessenheit des Rückversicherungsprogramms. - SolvencyTool (von SolvencyTool ApS):
Dieses Werkzeug unterstützt bei der Erstellung des Solvency II-Reportings und zur SCR-Berechnung mittels Standardformel.
Bestandsverwaltungssysteme
msg.Life Factory und msg.Insurance Suite (von msg systems): Beide Tools sind in der Versicherungsbranche weit verbreitet und unterstützen bei der Verwaltung von Lebensversicherungen, Renten und Krankenversicherungen. Sie ermöglichen das zentrale Managen von Beständen – einschließlich Vertragsdaten, Policen, Kundenlösungen und weitere Standardsoftware.
Darüber hinaus nutzen wir die gängigen Tools für Statistik, Analyse, Datenmanagement, Machine Learning und Berichtswesen. Dazu gehören unter anderem: R, SAS, Python, SQL, Excel/VBA, C/C++, Java, Power BI, Databricks, Apache Spark, Tensorflow, Keras, und viele weitere.